Keramiktasse mit Sieb - Buddha Paradise, 400 ml

Code: 294185 Teetassen

(7,72 € ohne MwSt.)


St.
Innerhalb von 5 Arbeitstagen

9,26 €
Produktbeschreibung

Eleganter Teetasse mit Edelstahlsieb im Buddha Paradise Motiv. Loser Tee kann direkt in der Tasse zubereitet werden - einfüllen, aufgießen, ziehen lassen und das Sieb entfernen. Hergestellt aus hochwertigem Porzellan Bone China, das leicht, fest und fein glänzend ist. Ein Volumen von 400 ml ist ideal für den täglichen Genuss zu Hause und bei der Arbeit.


Key Features

Tasse mit Sieb - bequemes Ziehen von losem Tee

Bone China Porzellan - leicht und haltbar

Motiv Buddha Paradise - ruhige, spirituelle Ästhetik


Spezifikationen

Volumen: 400 ml

Material: Bone China (Tasse); Edelstahl (Sieb)

Farbe/Dekor: Multicolor - Buddha Paradise

Lieferumfang: Tasse + Edelstahlsieb (ohne Deckel)

Gewicht (gesamt): ~400 g


Methode der Verwendung

1) Gib den losen Tee in ein Sieb und stelle es in die Tasse.

2) Übergieße es mit heißem Wasser und lasse es je nach Teesorte ziehen.

3) Entferne das Sieb und lasse es abtropfen (auf einen kleinen Teller/Serviette).


Hinweise

Nicht für die Spülmaschine oder Mikrowelle geeignet. Wir empfehlen das Händewaschen - es schützt sowohl das Dekor als auch die Glasur.

Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme und aggressive Reiniger. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Sieb nach dem Aufgießen - es ist heiß.



Methode der Verwendung

1) Gib den losen Tee in ein Sieb und stelle es in die Tasse.

2) Übergieße es mit heißem Wasser und lasse es je nach Teesorte ziehen.

3) Entferne das Sieb und lasse es abtropfen (auf einen kleinen Teller/Serviette).


Hinweise

Nicht für die Spülmaschine oder Mikrowelle geeignet. Wir empfehlen das Händewaschen - es schützt sowohl das Dekor als auch die Glasur.

Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme und aggressive Reiniger. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Sieb nach dem Aufgießen - es ist heiß.

Liste der Allergene
Eine Liste von Allergenen, die bei einigen sensiblen Personen eine Hautallergikerreaktion auslösen können. Gemäß Abschnitt 49 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel.